Technology OverviewSeileigenschaften

Bruchkraft

Die rechnerische Bruchkraft eines Drahtseiles ist definiert als der metallische Querschnitt eines Drahtseiles (als die Summe der einzelnen Querschnitte aller Drähte, aus dem ein Drahtseil besteht) multipliziert mit der Nennfestigkeit der Drähte des Seiles. Die Mindestbruchkraft des Drahtseiles ist die rechnerische Bruchkraft des Seiles multipliziert mit dem Verseilfaktor. Die aktuelle oder tatsächliche Bruchkraft eines Drahtseiles ist die Bruchkraft, die bei einem Zerreißversuch dieses Seiles festgestellt wurde. Bei einem neuen Drahtseil muss immer eine aktuelle Bruchkraft erreicht werden,die genauso hoch oder höher ist als die Mindestbruchkraft. Die Bruchkraft eines Drahtseiles kann erhöht werden durch die Erhöhung des Metallquerschnitts im Seil, beispielsweise indem Litzen mit höheren Füllfaktoren verwendet werden, durch Verdichtung der Litzen, durch Hämmern des Seiles. Die Bruchkraft lässt sich auch erhöhen durch Erhöhung der Zugkraft der einzelnen Drähte oder durch die Erhöhung des Verseilfaktors. Letzteres kann beispielsweise erreicht werden durch die Verbesserung der Kontaktflächen zwischen den Seilelementen oder durch eine Kunststoffeinlage.

Biegewechselfähigkeit

Die Biegewechselfestigkeit eines Drahtseiles ist definiert als die Anzahl der Biegewechsel, die ein Seil in einem Dauerbiegeversuch unter festgelegten Bedingungen (beispielsweise Laufen über Seilscheiben mit einem definierten Durchmesser und einer vorgegebenen Stranglast im Verhältnis zur Mindestbruchkraft des Seiles) erreichen kann. Die Biegewechselfestigkeit eines Seiles erhöht sich durch die Erhöhung des D/d-Verhältnisses (= Seilscheibendurchmesser D : Seilnenndurchmesser d) und durch die Verringerung der Stranglast. Die Biegewechselfestigkeit eines Drahtseiles kann erhöht werden durch die Vergrößerung des Kontaktbereiches zwischen Drahtseil und Seilscheibe und durch Erweiterung der Kontaktbereiche der Seilelemente untereinander, beispielsweise durch eine Kunststoffeinlage zwischen IWRC und den Außenlitzen. Durch die größere Kontaktfläche zwischen Seil und Seilscheibe und eine größere Flexibilität haben 8-litzige Drahtseile eine höhere Biegewechselfestigkeit als 6-litzige Drahtseile vergleichbarer Machart.

Flexibilität

Ein Drahtseil ist üblicherweise umso flexibler, je mehr Litzen und Drähte es hat. Die Flexibilität wird jedoch auch beeinflusst durch die Schlaglängen der Litzen, des Herzseiles und des Seiles sowie durch die Sperrungen (Abstände) zwischen den Drähten und zwischen den Litzen.Wenn ein Drahtseil nicht flexibel genug ist, muss es zu der Biegung um eine Seilscheibe eines festgelegten Durchmessers gezwungen werden. Dies reduziert die Biegewechselfestigkeit des Seiles.

Wirkungsgrad

Beim Lauf über eine Seilscheibe muss das Drahtseil im Auflaufpunkt vom geraden in den gebogenen Zustand und im Ablaufpunkt vom gebogenen in den geraden Zustand überführt werden. Auch muss das Lager der Seilscheibe gedreht werden. Hierbei müssen die Reibungskräfte im Seil und des Lagers überwunden werden. Dies führt zu einer Veränderung der Seilkraft. Das Verhältnis der Seilkräfte auf beiden Seiten der Scheibe bezeichnet man als den Wirkungsgrad des Seiles und nimmt hierbei in Kauf, dass dieser Zahlenwert auch die Reibungsverluste des Lagers mit berücksichtigt. Bei der Messung des Seilwirkungsgrads wird der Verlust an Stranglast beim Lauf über Seilscheiben gemessen. Im Allgemeinen wird für Drahtseile ein Wirkungsgrad von 0,98, also ein Kraftverlust von 2% pro Seilscheibe angenommen.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Tech Videos